Ukraine: EU-Beitrittsverhandlungen in Sicht?
„EU-Kommission empfiehlt Beitrittsgespräche mit der Ukraine: Interview mit Damian Boeselager, Mitglied des Europäischen Parlaments, Volt. Los gehts in Minute 1:15: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-europamagazin/audio-ukraine-eu-beitrittsverhandlungen-in-sicht-100.html
Auslegungssache 97: Aus dem EU Maschinenraum
Wie funktioniert ein Trilog, was machen Lobbyisten im Prozess, was habe ich gemacht? In diesem Podcast mit c’t erzähle ich wie meine beiden Datengesetze, der Data Act und der Data Governance Act entstanden sind. Los gehts in Minute 13:13 hier: https://www.heise.de/hintergrund/Auslegungssache-97-Aus-dem-EU-Maschinenraum-9530708.html
Der Ex-McKinseyianer, der mit seiner Kleinstpartei Brüssel verändern will
Ex-McKinsey-Berater Damian Boeselager gilt in Brüssel als ebenso hartnäckiger wie kundiger Gesetzesnerd. Warum opfert jemand wie er eine lukrative Karriere für die Kleinpartei Volt? Eine Begegnung. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: https://www.wiwo.de/my/politik/europa/damian-boeselager-in-bruessel-der-ex-mckinseyianer-der-mit-seiner-kleinstpartei-bruessel-veraendern-will/29026200.html
Wie die Ampel in unsere demokratischen Grundrechte eingreift
Ein Gastbeitrag von Damian Boeselager Für kleine Parteien könnte es bei künftigen Europawahlen eng werden: Es droht die Einführung einer Zweiprozenthürde – obwohl das EU-Parlament anders funktioniert als die meisten nationalen Parlamente. Diese Woche hat die Ampelkoalition, mit der Billigung von CDU und CSU, ein neues Gesetz für die Europawahl vorgestellt, das die Einführung einer Zwei-Prozent-Hürde […]
EU nimmt Verhandlungen über einmalige und langfristige Aufenthaltsgenehmigungen auf
Das Europäische Parlament stimmte am Donnerstag (20. April) für die Aufnahme interinstitutioneller Verhandlungen über Richtlinien für einmalige und langfristige Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse in einem EU-Land, um die Antragsverfahren für Drittstaatsangehörige zu beschleunigen. In der Richtlinie wird eine kombinierte Erlaubnis vorgeschlagen, die Personen, die sich legal in der EU aufhalten oder denen internationaler Schutz gewährt wurde, […]
Wie die EU für Fachkräfte attraktiver werden könnte
Wie kann die EU mehr Fachkräfte anziehen? Das Europaparlament fordert im Rahmen der Reform des Asyl- und Migrationssystems auch Maßnahmen zur Erleichterung der legalen Migration. Europa altert, die Bevölkerungen schrumpfen – und der Trend hat dramatische Folgen für den Arbeitsmarkt. In Deutschland und anderen EU-Ländern ächzen zahlreiche Branchen unter einem Fachkräftemangel. Lesen Sie den ganzen […]